Zum Hauptinhalt springen

Laser-und-Lichtepilation_1

Ist die Elektroepilation bei Hirsutismus erfolgreich?

Ja. Wird der Haarfollikel fachgerecht mit der Elektroepilation behandelt, kann aus diesem lebenslang kein Haar mehr wachsen, auch hormonell bedingt nicht.

Hormonelle Veränderungen wirken häufig auf die Androgenrezeptoren im Haarfollikel. Das führt dazu, dass Haarfollikel stimuliert werden und sich Vellushaare zu Terminalhaaren verändern. Der Prozess verläuft in der Regel schubweise. Bei einem vorliegenden Hirsutismus aufgrund hormoneller Veränderungen ist deshalb nicht auszuschließen, dass sich im späteren Verlauf bis dahin unauffällige Vellushaare (Haarflaum) aus unbehandelten Haarfollikeln zu Terminalhaaren entwickeln. Dann kann ein erneuter Behandlungsbedarf nötig werden, doch meist erst viele Jahre später.

Kann die Elektroepilation während der Schwangerschaft durchgeführt werden?

Auch nach fast 150 Jahren wurde kein einziger Fall mit einer schädlichen Auswirkung auf das Baby während der Schwangerschaft bekannt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Elektroepilation nicht nur die effektivste, sondern auch die sicherste Haarentfernungsmethode ist. In manchen Fällen ist die Behandlung mit Elektrolyse und Blend dennoch kontraindiziert, dann ist die Thermolyse die Methode der Wahl.

Wichtig ist, dass es Mutter und Kind gut geht. Dies zu beurteilen ist Aufgabe der Gynäkologin oder des Gynäkologen. Deshalb bitte ich um Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Sollten Sie hingegen besonders schmerzempfindlich sein oder generell in Sorge um sich und Ihr ungeborenes Kind, führe ich keine Behandlungen während der Schwangerschaft durch.

Was bedeutet „dauerhafte Haarentfernung“?

In der Haarentfernungsbranche wird zwischen "dauerhaft" und "temporär" unterschieden. Im Duden wird "dauerhaft" definiert als "einen langen Zeitraum überdauernd, beständig", während temporär "zeitweilig [auftretend]; vorübergehend" bedeutet.

Die FDA (Food and Drug Administration USA) geht einen Schritt weiter und differenziert zwischen »permanent hair removal« und »permanent hair reduction«. Also eine klare Trennung zwischen dem zu erwartenden Ergebnis »permanente Haarentfernung« und »permanente Haarreduktion«. Die Elektroepilation ist bis heute als einzige Haarentfernungsmethode in der Klassifikation »permanent hair removal« eingestuft, während lichtbasierte Methoden unter »permanent hair reduction« zu finden sind.