Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Enthaarungstechniken, bei denen die Haare oberflächlich entfernt werden. Dazu zählen u. a. die klassische Rasur und Enthaarungscreme.
Jeder Mensch hat ein eigenes Schmerzempfinden. Manche Kunden nehmen während der Elektroepilation nur ein mehr oder weniger starkes Wärmegefühl wahr. Andere Kunden spüren deutlich mehr und beschreiben die Behandlung eher als unangenehm. Neben der unterschiedlichen Wahrnehmung, spielen die Tagesform, der Hautzustand und die Region eine jeweils weitere und zum Teil sehr wichtige Rolle beim Schmerzempfinden. Die Wahrnehmung variiert selbst von Behandlung zu Behandlung. Die Hälfte aller Kunden benötigen keine besonderen Maßnahmen. Bei der anderen Hälfte entscheidet meist das jeweilige Areal oder die Behandlungsdauer über eine Schmerz-reduzierende Unterstützung, z. B. mit einer einfachen oberflächlich wirkenden anästhesierenden Creme aus der Apotheke.
Für ganz empfindliche Körperregionen besteht die Möglichkeit einer lokalen Anästhesie bei einer privatärztlichen Praxis in der Umgebung. Dies wird im Einzelfall besprochen.
Die beim Ersttermin durchgeführte Testbehandlung gibt Aufschluss über Ihr persönliches Schmerzempfinden. Oft ist es weniger schmerzhaft als gedacht.
Ja und nicht nur dauerhaft, sondern für immer.
Aus einem fachgerecht behandelten Haarfollikel kann lebenslang kein Haar mehr wachsen. Das bedeutet aber nicht, dass eine Behandlung ausreichend ist, um alle aktiven Haarfollikel in einem Areal erfolgreich zu behandeln. Aus den aktiven Haarfollikeln wachsen die Haare zeitlich versetzt und in unterschiedlicher Geschwindigkeit. Und nicht selten ist das "letzte" Haar bereits ausgefallen, bevor das neue Haar sichtbar über der Hautoberfläche erscheint.
Ja.
Das Beratungsgespräch war schon immer aus rechtlicher Sicht unerlässlich. Jedoch spätestens seit Inkrafttreten der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV) darf auf die Beratung nicht mehr verzichtet werden. Auch dann nicht, wenn die Kunden bereits in einer anderen Praxis behandelt wurden.
Die Kosten pro Behandlung sind abhängig von der jeweils individuell vereinbarten Behandlungszeit und errechnen sich aus dem Grundpreis (40 Euro) zuzüglich dem Minutenpreis (1,40 Euro). Bei Behandlungen bis 30 Minuten Dauer wird der Mindestpreis von 82,00 Euro berechnet.
Für das 90-minütige Erstberatungsgespräch inkl. Testbehandlung wird eine Kostenaufwandspauschale von 79 Euro berechnet. Für einen Kostenvoranschlag zur Vorlage bei Ihrer Krankenkasse werden zusätzlich 69 Euro berechnet.
Preise gültig ab 01. Juli 2024