Zum Hauptinhalt springen

Frauenthemen_2

Ist die Elektroepilation bei Hirsutismus erfolgreich?

Ja. Wird der Haarfollikel fachgerecht mit der Elektroepilation behandelt, kann aus diesem lebenslang kein Haar mehr wachsen, auch hormonell bedingt nicht.

Hormonelle Veränderungen wirken häufig auf die Androgenrezeptoren im Haarfollikel. Das führt dazu, dass Haarfollikel stimuliert werden und sich Vellushaare zu Terminalhaaren verändern. Der Prozess verläuft in der Regel schubweise. Bei einem vorliegenden Hirsutismus aufgrund hormoneller Veränderungen ist deshalb nicht auszuschließen, dass sich im späteren Verlauf bis dahin unauffällige Vellushaare (Haarflaum) aus unbehandelten Haarfollikeln zu Terminalhaaren entwickeln. Dann kann ein erneuter Behandlungsbedarf nötig werden, doch meist erst viele Jahre später.

Ist die Elektroepilation schmerzhaft?

Jeder Mensch hat ein eigenes Schmerzempfinden. Manche Kunden nehmen während der Elektroepilation nur ein mehr oder weniger starkes Wärmegefühl wahr. Andere Kunden spüren deutlich mehr und beschreiben die Behandlung eher als unangenehm. Neben der unterschiedlichen Wahrnehmung, spielen die Tagesform, der Hautzustand und die Region eine jeweils weitere und zum Teil sehr wichtige Rolle beim Schmerzempfinden. Die Wahrnehmung variiert selbst von Behandlung zu Behandlung. Die Hälfte aller Kunden benötigen keine besonderen Maßnahmen. Bei der anderen Hälfte entscheidet meist das jeweilige Areal oder die Behandlungsdauer über eine Schmerz-reduzierende Unterstützung, z. B. mit einer einfachen oberflächlich wirkenden anästhesierenden Creme aus der Apotheke.

Für ganz empfindliche Körperregionen besteht die Möglichkeit einer lokalen Anästhesie bei einer privatärztlichen Praxis in der Umgebung. Dies wird im Einzelfall besprochen.

Die beim Ersttermin durchgeführte Testbehandlung gibt Aufschluss über Ihr persönliches Schmerzempfinden. Oft ist es weniger schmerzhaft als gedacht.

Können Flaumhaare mit der Elektroepilation entfernt werden?

Die Elektroepilation funktioniert generell bei allen Arten von Haaren und Haarfarben. Damit sind auch feine Flaumhaare behandelbar. 

Flaumhaare im Gesicht und am Körper sind jedoch völlig normal und deshalb ganz natürlich. Sie haben eine Schutzfunktion und müssen nicht zwangsläufig entfernt werden. In Fällen besonders hoher Dichte oder Länge können die Haare mit der Elektroepilation auf ein natürliches Erscheinungsbild ausgedünnt werden.

Welche Areale können behandelt werden?

In meiner Praxis wird die Entfernung von unerwünschtem Haarwuchs an den unterschiedlichsten Körperarealen durchgeführt. Aufgrund meiner Erfahrung sind auch medizinisch begründete Haarentfernungen mithilfe einer modernen und technisch, funktionalen Ausstattung möglich.

z. B. bei Frauen:
Kinn – Kinnlinie – Oberlippe – Hals – Wangen – Korrektur der Augenbrauen – Haaransatzkorrektur (Schläfe, Stirn und Nacken) – Achseln – Arme – Hände – Finger – Dekolleté – Brust – Bauch – Bikinizone – Intimbereich – Po – Beine – Füße – Zehen

z. B. bei Männern:
Korrekturen der Bartlinien (Wangen und Hals) und der Augenbrauen – Nase – Ohren – Nacken – Achseln – Arme – Hände – Finger – Schulter – Rücken – Steiß – Po – Brust – Bauch – Leisten – Genitalbereich – Beine – Füße – Zehen – Graft-Entfernung nach Haartransplantationen

Sonderfälle (in der Regel auf ärztliche Empfehlung):
Follikulitis – Acne inversa – Anal- und Steißbeinfisteln – eingewachsene und/oder fehl gewachsene Wimpern – vor und nach geschlechtsangleichenden Operationen – nach Hauttransplantationen

In allen nicht genannten Fällen nehmen Sie Kontakt zu mir auf, um die Möglichkeiten der Behandlung zu klären.